UMGEBUNG - HARZ
RUNDUM SEHENSWERT – der Harz hat viel zu bieten!
Wandern, Biking, Nordic Walking, Jogging, Klettern, Dampfen mit der HSB – wie auch immer Sie den Harz und den Nationalpark erobern wollen, der Harz ist rundum sehenswert.
Urwüchsige Wälder, einsame Seen. Hier liegen die letzten Paradiese für Luchs, Otter und Uhu. Allein der Duft ist schon ein Erlebnis. Es riecht nach Moos, nach feuchtem Laub und Erde. Nur das Rauschen des nahen Wildbachs mischt sich mit dem heiseren Schrei eines Luchses. Auch die scheue Wildkatze hat hier eine Heimat gefunden. Feuersalamander sind hier ebenso zu Hause wie Auerhuhn, Schwarz- und Rotwild. Bei einem Besuch in den Wildtier-Beobachtungsstationen des Nationalparks können Sie mit etwas Glück interessante Tiere beobachten (siehe Link auf der rechten Seite über Harzer Pinzelohren)
Sie suchen dazu den passenden Rückzugsort, eine ruhig gelegene und zugleich ansprechende Unterkunft, wo Sie sich vom Alltagsstress einige Tage erholen können? Dann sind Sie bei uns genau richtig! In Bad Harzburg in unmittelbarer Nähe zu beliebten Wanderwegen können Sie leicht alle Hektik hinter sich lassen.
Verbringen Sie einige unvergessliche Tage im schönen Wellness-Wanderland Bad Harzburg mit seinen unzähligen Naturerlebnissen, Aktivangeboten, Stauseen und Entspannungsmöglichkeiten. Diese romantische Ferienwohnung rundet dann Ihren Urlaub perfekt ab. Und das gar nicht teuer!
Das 11 km entfernte Wander- und Skigebiet TORFHAUS ist das Ausflugsziel für Harz-Urlauber zu jeder Jahreszeit. Mit seinen 812 Höhenmetern stellt der Ortsteil von Altenau einen echten Harzer Höhepunkt dar.
Der Harz bietet in der weißen Jahreszeit an vielen Orten

Wenn unter den Füßen der Schnee knirscht und die Bäume eingehüllt sind in die weiße Pracht, erlebt man ein echtes Wintermärchen.
WERNIGERODE
Wernigerode ist von vielen liebevoll restaurierten Fachwerkhäusern aus vier Jahrhunderten geprägt.
Das Rathaus, das kleinste Haus und alte Schmiede sind sind hier besonders hervorzuheben. Schon von weitem zu sehen, liegt das Schloss als Wahrzeichen oberhalb von Wernigerode. Hier ist aber auch der Ausgangspunkt der Harzer Schmalspurbahnen zu finden, mit der Sie bis auf dem Brocken oder nach Nordhausen fahren können.
In die „bunte Stadt am Harz“ WERNIGERODE sind es nur 21 km. Historisches Stadtbild, Schloss und Gipfelsturm zum Brocken per Schmalspurbahn unter Dampf gehören zum Pflichtprogramm.

HARZER SCHMALSPURBAHN

"Erfahren" Sie schon mal virtuell den Harz: "Faszination HSB:
Dampflegenden und Technikwunder"
Die Harzer Schmalspurbahnen sind mit 25 Dampflokomotiven eines der letzten großen Dampfabenteuer weltweit. Erleben Sie auf dem 140 Kilometer umfassenden Streckennetz mit einer Spurweite von 1 m Dampflokomotiven im täglichen Einsatz.
GOSLAR
Besonders sehenswert ist die Goslarer Kaiserpfalz, die Anfang des 11. Jahrhunderts von Heinrich dem II. erbaut wurde. Mittelalterlicher Zauber der Altstadt und Besucherbergwerk Rammelsberg wurden von der UNESCO zum Weltkulturerbe gekürt.

ILSENBURG

Lassen auch Sie sich vom Schloss und Kloster, dem wildromantischen Ilsetal und den Ilsefällen verzaubern. Genießen Sie von hier den wohl landschaftlich schönsten Brockenaufstieg „Heinrich-Heine-Wanderweg“.
Nicht zu vergessen die kulinarischen Köstlichkeiten am Forellenteich.
HORNBURG
Dieses von vielen noch nicht entdeckte einzigartige mittelalterliche Kleinod offenbart sich seinen Besuchern als ein riesiges Freilichtmuseum.
Hornburg als lohnender Geheimtipp nur 15 Minuten von Bad Harzburg entfernt.

Die Antwort gibt diese Doku über diese verborgene Perle:
"HORNBURG - romantische Fachwerkperle am Harz"
WOLFENBÜTTEL

"WOLFENBÜTTEL - Ein Sonntag in der Residenzstadt der Welfenherzöge"
Etwa ab 1430 Residenz der Herzöge von Braunschweig und Lüneburg.
Hier lebte und wirkte Lessing. Erleben auch Sie Gemütlichkeit und Gastlichkeit, Kultur und Architektur vom Feinsten!
QUEDLINBURG
Quedlinburgs Bürgermeister Eberhard Brecht begründete die Entscheidung für den Slogan „Wiege Deutschlands“ mit der Rolle der Stadt zur Ottonenzeit im 10. und 11. Jahrhundert, als viele Reichstage hier stattfanden und damit der Ort der Mittelpunkt des Deutschen Reiches war.
Trailer:

HALBERSTADT

"HALBERSTADT - Liebe auf den zweiten Blick"
Wer an Halberstadt denkt, denkt vielleicht nur an 80%ige Kriegszerstörung und Halberstädter Würstchen.
Doch diese Stadt bietet weit mehr. Kein Zweifel: Halberstadt bringt auf reizvolle Art und Weise Gegensätzliches zusammen. Und auf das angenehmste die Vorzüge einer kleinen Großstadt mit Beschaulichkeit.
PRESSNITZTALBAHN
Reisetipp zum romantischen Erzgebirge.
In Verbindung mit der Preisverleihung „Das Goldene Gleis“ kamen die diesjährigen Gewinner aus der Modellbaubranche und der Moderator der Fernsehsendung Eisenbahn-Romantik Hagen von Ortloff mit seinem Kamerateam zu einer spektakulären Sonderfahrt mit der Preßnitztalbahn am 11. Juni 2015 ins Erzgebirge.
Innerhalb von 10 Jahren haben in mühevoller Kleinarbeit und unschätzbarem Engagement ehrenamtliche Eisenbahn-enthusiasten die vollständig demontierte Schmalspurstrecke Steinbach – Jöhstadt wieder aufgebaut.
